Mehr zum Seminar "GfK"
nach M. Rosenberg

Als Teilnehmer/in in einem Seminar in Gewaltfreier Kommunikation (GfK) haben Sie nicht nur die "Methode GFK" im Blick. Vor allem übersetzen Sie Vorwürfe, Nörgeleinen, Schweigen und andere nicht geglückte Kommunikation in die Bedürfnisse, die diesem Verhalten zugrunde liegen. Sie machen sich auf die Suche nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen an die Partnerschaft und lösen sich von Urteilen über sich selbst, Ihren Partner und Ihre Beziehung. Neu gewonnene Freiheit und Unabhängigkeit gehen einher mit größerer Nähe und dem Gefühl, sich neu kennen gelernt zu haben. Nach dem Seminar können Sie Ihre Bedürfnisse leichter erkennen und erfüllen. Sie haben einen Weg kennengelernt, zur Erfüllung der Bedürfnisse Ihres Partners auf freiwilliger Basis beizutragen. Ebenfalls haben Sie geübt, ehrlich NEIN zu sagen.

Ich möchte Ihnen die Gelegenheit bieten, für Ihre Partnerschaft aktiv zu werden. Sie erhalten Raum und Anleitung, von sich zu sprechen und Ihrem Partner zuzuhören. Die Seminargestaltung bietet Raum für Nähe und Austausch, ebenso wichtig ist mir aber der Spaß an der Sache! Ich wünsche Ihnen, dass Sie nicht nur etwas Wertvolles für Ihre Partnerschaft lernen, sondern diese gemeinsame Zeit genießen wie einen Kurzurlaub.

Persönliche Relevanz ist ein Pfeiler des Seminaraufbaus. Im Paarseminar widmen Sie sich ganz einem zentralen Thema Ihrer eigenen Gegenwart und Zukunft. Abwechslung ist ein anderer Pfeiler. Partnerübungen wechseln sich mit Theorie ab. Es wird kreativ, persönlich, körperlich, interaktiv, fröhlich und ernst; kurz: abwechsungsreich! Freiwilligkeit ist dabei oberstes Gebot. Sie selbst bestimmen, ob Sie an einer Übung teilnehmen. Der Seminaraufbau ist nach aktuellen Lernkonzepten so gestaltet, dass Sie möglichst umfangreich davon profitieren.

Für Kenner der GfK:
Im Rahmen des Seminars reflektieren Sie eigene Bedürfnisse und Ihre Strategien, diese zu erfüllen. Sie nehmen geglückte und missglückte Kommunikation unter die Lupe und üben die 4 Schritte der GFK in typischen Situationen aus dem Paaralltag. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erleben von Empathie. Empathisches Zuhören, ebenso wie das Erleben echter Empathie hilft Ihnen, sich aus Verstrickungen zu lösen und alte Schmerzen Schritt für Schritt zu verwandeln. Sie haben die Gelegenheit, als Paar zu zweit zu üben und dabei begleitet zu werden. zurück


Die nächsten GFK-Termine
Grundlagen GFK